Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Verschwörung, Verschwörung!

29/11/2009

 
Zürich. «Verschwörung» tönt’s aus allen Rohren derer, die die Klimakrise gerne verharmlosen oder gleich ganz leugnen, der konservativen Medien wie «Fox», «American Spectator» oder, in der Schweiz, «Weltwoche». Hacker haben sich, just vor der Kopenhagener Klimakonferenz, illegalerweise Zugang zu E-Mails der University of East Anglia verschafft. Da fanden sich denn unter Tausenden Mails Aussagen, die, aus dem Kontext gerissen und, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, in der Öffentlichkeit präsentiert schlecht aussehen: Von «Tricks» ist die Rede, wie man vertuschen wolle, dass die Erde sich gar nicht so sehr erwärme. Viele sehen darin die Bestätigung dessen, was sie schon immer glauben wollten (weil’s so bequem ist): Die ganze «Klimahysterie» eine einzige Verschwörung von Wissenschaftlern, die nach Forschungsgeldern gieren. «Climategate» wird die Angelegenheit, in Anlehnung an Watergate, bereits genannt.
Blog von der Klimakonferenz Kopenhagen
Nun könnte man beispielsweise betroffene Forscher fragen, was sie mit «Tricks» meinten - und schon wäre einiges an Luft draussen. Und selbst wenn dann noch ein Verschwörunglein übrig bleiben sollte: Schmilzt das Polareis aufgrund einer Verschwörung immer schneller ab? Sind sämtliche Thermometer der Welt gefälscht? Schickt jemand die Zugvögel im Herbst immer später in den Süden und im Frühling immer früher zurück?

Wie sehr umgekehrt die Industrie, zu Zeiten Präsident Bushs im Verbund mit der amerikanischen Regierung, die Wissenschaft zu gängeln versucht und dubiose Wissenschaftler, die den Klimawandel leugnen, finanzieren, ist vielfach (mittels legaler Recherchepraktiken) dokumentiert, beispielsweise hier oder hier. All das ist bekannt, all dies zeigt «Verschwörungen» in grossem Ausmass. Aber ein Aufschrei erfolgte nicht, wenn solche Berichte publiziert wurden.

Die ganze Angelegenheit zeigt vor allem, auf welcher Seite die Macht liegt, eine Szene zu veranstalten.


Comments are closed.

    Autor

    Marcel Hänggi
    ​

    Journalist und Buchautor
    dipl. Gymnasiallehrer​
    Dr. phil. h.c.
    ​Mitarbeiter Schweizerische Energie-Stiftung
    ​
    Zürich


    Themen

    Alle
    Architektur
    Atomenergie
    Bevoelkerung
    Bildung
    Cern
    Coronapandemie
    Demokratie
    Emissionshandel
    Energie
    EPF Lausanne
    ETH Zuerich
    Gentechnik
    Geschichte
    Interview
    Journalismus
    Klimabewegung
    Klimakonferenz Kopenhagen 2009
    Klimakonferenz Paris 2015
    Klimapolitik
    Klimaskeptiker
    Krieg Und Frieden
    Landwirtschaft
    Migration
    Ökonomie
    Physik
    Porträt
    Recht
    Religion
    Reportage
    Rezension
    Suffizienz
    Synthetische Biologie
    Technik
    Technikkolumne NZZ
    Umwelt
    Umweltblog Newsnet
    Uni Zürich
    Verkehr
    Vortrag
    Wanderungen
    Wirtschaftswachstum
    Wissenschaft
    Wissenschaftsgeschichte
    Wissenschaft Und Industrie

Proudly powered by Weebly