> Interview lesen auf www.gletscher-initiative.ch
> lire l'interview en français sur www.gletscher-initiative.ch
Marcel Hänggi |
|
Elli Mosayebi (44) ist Mitinhaberin des Zürcher Architekturbüros Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekt*innen, Professorin für Architektur und Entwurf der ETH Zürich und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gletscher-Initiative. > Interview lesen auf www.gletscher-initiative.ch > lire l'interview en français sur www.gletscher-initiative.ch Wir müssen von den Kenntnissen profitieren, die sich weltweit über Jahrhunderte gebildet haben, fordert eine kleine, feine Architekturausstellung im Pays-d’Enhaut. «WOZ Die Wochenzeitung» vom 8. Juli 2010. Gemächlich zuckelt der Zug der Montreux-Oberland-Bahn vom Berner ins Waadtländer Oberland. Die Sitze der blauen Schmalspurwagen sind noch mit denselben Kunststoffbezügen verkleidet wie weiland bei den SBB: rot für «Raucher», grün für «Nichtraucher». Unterwegs zu einer Ausstellung, in der es um jahrhundertealte Techniken geht, wird man zuerst einmal von sehr heutigen Bildern überrascht. Entlang der Bahnstrecke zwischen Rougemont und Les Cases hängen riesige Bilder der Architekturfotografin Deidi von Schaewen. Sie zeigen armselige Hütten in afrikanischen Slums, die auf diesen Fotos so gar nicht armselig wirken: zumeist aus Abfällen der Industrie- und Konsumwelt gebaute oder mit solchen verzierte, farbenfrohe Wohngebilde. |
AutorMarcel Hänggi Themen
Alle
|