Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
Bild

Wir Schwätzer im Treibhaus
Warum die Klimapolitik versagt


Rotpunktverlag
Zürich 2008





Pressestimmen


«ZEOZWEI» NR. 3 (SEPTEMBER) 2008
>> Kühle Analyse zum Klimawandel  

«DER BUND» / «DER KLEINE BUND» VOM 4. OKTOBER 2008
>> Wir müssen unseren Lebensstil ändern – Interview    
>> als pdf (684 kB)

«ST. GALLER TAGBLATT» VOM 20. OKTOBER 2008
>> Die Klima-Märchen  

Radio DRS 2 VOM 22. OKTOBER 2008
>> «DRS2 aktuell»  

«TECHNOLOGY REVIEW ONLINE» VOM 22. OKTOBER 2008
>> Blog von Niels Boeing: Der Wahnwitz des Wachstums  

«ZÜRCHER UNTERLÄNDER» VOM 25. OKTOBER 2008
>> Bessere Autos allein reichen nicht – Interview  

«MEINKLIMATAG.CH» VOM 29. OKTOBER 2008
>> Buchtipp  

RADIO LORA VOM 30. OKTOBER 2008
>> Info Politique. Interview (9 min 30 sec., mp3, 9,6 MB)

STRASSENMAGAZIN «SURPRISE» VOM 7. NOVEMBER 2008
>> «Hoffen auf ein Wunder»  

«TAGES-ANZEIGER» VOM 12. NOVEMBER 2008
>> Warum Klimapolitik nur Erfolg hat, wenn sie weh tut  

«DIE ZEIT – LITERATURMAGAZIN» VOM 27. NOVEMBER 2008
>> Der Kapitalismus wird grüner: Warum es sich lohnt, ein Rebell zu werden. von Ludger Heidbrink  

«FAIR UNTERWEGS NEWSLETTER» VOM 27. NOVEMBER 2008
>> Interview: «Wir sind gefangen im Hamsterrad des Konsums»  

«MITTELLAND-ZEITUNG» VOM 29. NOVEMBER 2008
>> Interview: «Wir machen uns alle etwas vor» 
>> als pdf (464 kB)  

WDR3 AM 1. DEZEMBER 2008
>> «Resonanzen»: Über das Grundrecht, im Winter im T-Shirt in der Wohnung zu sitzen

 DEUTSCHLANDFUNK AM 1. DEZEMBER 2008
>> «Andruck»: Ressentiments und Halbwahrheiten  
 
«NACHHALTIGBEOBACHTET» BLOG VOM 3. DEZEMBER 2008
>> Wir Klimaschwätzer. Oder die verdammten Schweizer Miesmacher

 «SCIENCE SOFA» BLOG VOM 3. DEZEMBER 2008
>> Neues Buch: «Wir Schwätzer im Treibhaus»
 
SCHWEIZER RADIO DRS4 AM 5. DEZEMBER 2008
>> Interview: «Wir gehen viel zu gelassen mit dem Klimawandel um»
 

«NACHRICHTEN AUS DER UMWELTBIBLIOTHEK LEIPZIG» IV/2008
>> Rezension
 
«NZZ AM SONNTAG» VOM 25. JANUAR 2009, LITERATURBEILAGE
>> Kurzkritik
 
«NEUE ZÜRCHER ZEITUNG» VOM 3. FEBRUAR 2009
>> Schwätzer im Treibhaus
 
«ÖKOENERGIE» VOM MÄRZ 2009
>> Schweizer Blick auf Klimawandel und Energiepolitik
 
SONNENSEITE VOM 12. MÄRZ 2009
>> Unbequemer als eine unbequeme Wahrheit
 
GREENFO (MITTEILUNGSBLATT DER GRÜNEN PARTEI DER SCHWEIZ) APRIL 2009
>> Wir Schwätzer im Treibhaus
 
«DIE ALPEN» (ZEITSCHRIFT DES SCHWEIZERISCHEN ALPEN-CLUBS) JUNI 2009
>> Klimawandel anschaulich erklärt

NEUES DEUTSCHLAND VOM 20. JULI 2009
>> Verzicht kontra Effizienz? Schweizer Autor mit detaillierter Polemik gegen Wachstumsdogma

 PRESSETEXT AUSTRIA, 22. OKTOBER 2009 
>> Bio-Äpfelkauf reicht nicht als Klimaschutz
 
UMWELTDIALOG - DAS NACHHALTIGKEITSMAGAZIN, 30. OKTOBER 2009
>> Buchautor Hänggi: Absage an bequeme Klimarezepte

 TAGESGESPRÄCH, RADIO DRS1, 7. DEZEMBER 2009
>> Marcel Hänggi zu Gast bei Susanne Brunner
 
KAMPAGNE DER ALTERNATIVRADIOS «DYNAMO EFFECT» - BEILAGE IN DER TAZ VOM 16. JANUAR 2010
>> Interview mit Marcel Hänggi (pdf 860 kByte)
 
GRÜNZEIT - ZEITSCHRIFT FÜR DEN LKEBENSRAUM ZÜRICH, JANUAR 2010
>> Die richtige Antwort

 BERNER ZEITUNG, 30. MAI 2011
>> Nicht alles Gold, was auf Dächern glänzt
Proudly powered by Weebly