Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Studien und Positionspapiere


2024 verfasste ich für Greenpeace die Kurzstudie Eine Umwelt​adäquate Verfassung für die Schweiz. Die Studie entwickelte ich auf eigene Initiative und unabhängig von Greenpeace weiter zu meinem Buch Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung, Zürich: Rotpunktverlag 2024, 255 Seiten.

Marcel Hänggi / Verein Klimaschutz Schweiz (2023): Ja zum Klimaschutz-Gesetz. Kampagnenhandbuch. 26 Seiten.

Marcel Hänggi / Association suisse pour la protection du climat (2023): Oui à la loi climat. Manuel de campagne. 30 pages.

​Marcel Hänggi, Patrick Hofstetter, Irmi Seidl, Andri Gigerl (April 2020): Narrative aus der Corona- für die Klimakrise? Ein Argumentationsleitfaden für Klimabewegte, bereitgestellt von der Klima-Allianz. 19 Seiten.

Marcel Hänggi / Verein Klimaschutz Schweiz (April 2019): Erläuternder Bericht der Initiantinnen und Initianten zur Volksinitiative für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative). 29 Seiten.

Marcel Hänggi / Association suisse pour la protection du climat (août 2019): Rapport explicatif des initiant·e·​s relatif à l'initiative pour un climat sain (initiative pour les glaciers). ​29 pages.

Marcel Hänggi (2013): Cui bono. Wer bestimmt, was geforscht wird? Eine Studie über die Beziehung zwischen öffentlicher Wissenschaft und Industrie in der Schweiz. Herausgegeben von Ueli Mäder und Simon Mugier (Universität Basel) in der Reihe Macht. Basel: Edition Gesowip, 248 Seiten
Proudly powered by Weebly