Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Schluss mit dem Nichtstun: Wir haben einen Verein gegründet (und lancieren bald eine Volksinitiative)

23/8/2018

 
Bild
Vereinsgründung am Fuß des Steingletschers am Sustenpass am 25. August 2018
Spätestens mit der Hitzewelle dieses Sommers ist der Klimawandel unübersehbar geworden. Und die Hitzewelle umfasst große Teile der Welt. «The world is losing the war against climate change», schreibt der Economist. Aber zahlreiche Politiker/innen in der Schweiz finden: Handeln sollen die anderen. Mächtige Interessenverbände wollen ein schwaches CO2-Gesetz weiter abschwächen. 

Deshalb plane ich mit Mitstreiter/innen eine eidgenössische Volksinitiative für eine ernsthafte Klimapolitik. Ab 2050 soll die Schweiz kein menschgemachtes CO2 mehr ausstossen. Das ist nichts anderes als das, wozu sich die Schweiz mit der Ratifikation des Übereinkommens von Paris völkerrechtlich verpflichtet hat. 

Am 25. August haben wir den Trägerverein für die Initiative gegründet: den Verein Klimaschutz Schweiz

> Hier geht's zur Website der Gletscher-Initiative. (pour français: cliquez ici.)
> Und wer mitmachen will, klicke bitte hier. (pour participer: cliquez ici.)


Comments are closed.

    Autor

    Marcel Hänggi
    ​

    Journalist und Buchautor
    dipl. Gymnasiallehrer​
    Dr. phil. h.c.
    ​Mitarbeiter Schweizerische Energie-Stiftung
    ​
    Zürich


    Themen

    Alle
    Architektur
    Atomenergie
    Bevoelkerung
    Bildung
    Cern
    Coronapandemie
    Demokratie
    Emissionshandel
    Energie
    EPF Lausanne
    ETH Zuerich
    Gentechnik
    Geschichte
    Interview
    Journalismus
    Klimabewegung
    Klimakonferenz Kopenhagen 2009
    Klimakonferenz Paris 2015
    Klimapolitik
    Klimaskeptiker
    Krieg Und Frieden
    Landwirtschaft
    Migration
    Ökonomie
    Physik
    Porträt
    Recht
    Religion
    Reportage
    Rezension
    Suffizienz
    Synthetische Biologie
    Technik
    Technikkolumne NZZ
    Umwelt
    Umweltblog Newsnet
    Uni Zürich
    Verkehr
    Vortrag
    Wanderungen
    Wirtschaftswachstum
    Wissenschaft
    Wissenschaftsgeschichte
    Wissenschaft Und Industrie

Proudly powered by Weebly