Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Texte aus dem Lockdown (2020)


Schreibprojekt der Klasse 2a (10. Klasse) am Mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium Rämibühl im Frühlingssemester 2020

​Wegen der Corona-Pandemie kommt das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen: kein Präsenzunterricht, keine Kultur- und Sportveranstaltungen, keine Trainings, kein Ausgang … Selbstverständlichkeiten sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich. Die aussergewöhnliche Situation lädt ein, über unsere Normalität nachzudenken. 

Im Fernunterricht erteile ich den Schülerinnen und Schülern nach jeder Deutschlektion einen kleinen Schreibauftrag, wobei mitunter ein Auftrag auf die Texte reagiert, die aufgrund des vorherigen Auftrags entstanden sind. Publiziert hat die Klasse eine Auswahl ihrer Lockdown-Texte auf einer von zwei Schülern der Klasse gestalteten Website. 
Proudly powered by Weebly