Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht
    • Leitfaden Vortragen
    • Projekte Deutschunterricht >
      • Kommunizieren – verstehen – interpretieren
      • Kriegsdarstellungen
      • Gesprächsanalyse
      • Fake News – Das Leugnen der Klimakrise
      • Schreiben: Museumstexte
      • Handke-Kontroverse 2019
    • Projekte Geschichtsunterricht >
      • Österreich-Ungarn 1913
      • Schweiz 1920er Jahre: Das Auto
    • 2021 MNG Wir holen CO2 aus der Atmosphäre
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien >
      • Statistik und Studien – 1. Kurstag
      • Statistik und Studien – Hausaufgaben
      • Statistik und Studien – 2. Kurstag
    • 2018 MAZ Statistik und Studien >
      • Statistik und Studien – 1. Kurstag
      • Statistik und Studien – Hausaufgaben
      • Statistik und Studien – 2. Kurstag
    • 2017 ETHZ Energy Resources Environment
    • 2016 Karlsruher Institut für Technologie >
      • Einleitung
      • 1. Kurstag: Was ist falsch...
      • 1. Kurstag: Grundbegriffe
      • Hausarbeit: Konzepte
      • Exkursion
    • 2014 - 2016 ETHZ Science in Context
    • 2009 - 2013 MAZ Journalismus global
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 1 Adressen
      • 2 Literatur
      • 3 Webressourcen
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
      • 5 Öffentlichkeitsprinzip
      • 6 Bewertung medzinjournalistischer Arbeiten
      • 7 Unterlagen
      • 8 Eigene Artikel
  • Forschung
    • Heinrich B.
  • Gletscherinitiative
  • Climate Update
  • Termine Vorträge / Podien
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kurs Über Statistiken und Studien berichten – Grundlagen

​Erster Kurstag – 25. März / 3. Juni 2019

Grundbegriffe der Statistik

Ein kleines Glossar – hier zum Download als PDF 58 kB.

Statistikfehler

Der Infosperber führt ein Dossier mit Artikeln zum fehlerhaften journalistischen Umgang mit Statistik: ​https://www.infosperber.ch/Dossier/Irrefuhrende-Statistiken-aus-Medien

Die Präsentation des Bundesamts für Statistik

Freundlicherweise als PDF zur Verfügung gestellt von Rolf Duffner und Daniel Goldberg.

Statistik – brilliant und unterhaltsam vermittelt

Der dänische Professor für Global Health Hans Rosling hält ebenso intelligente wie amüsante Vorträge mit viel Statistik. Hier meine beiden liebsten:
  • Hans Rosling: «The Best Stats You Have Ever Seen», TED-Talk 2006
  • Hans Rosling: «Global population growth, box by box». TED-Talk 2010 – mit Ikea-Kisten statt Powerpoint.

Übung: Verletzungen mit Laser-Pointern (samt Experteninterview)

Artikel «Kinder verletzen sich beim Spielen mit Laserpointern» von Tanja Bircher, 20 Minuten vom 13. September 2016

Übung: Faktencheck Roger Köppel 

  • Am 16.3.2019 interviewt Linus Schläpfer vom Tages-Anzeiger Roger Köppel zum Klimawandel. Macht einen Fakten- und Argumente-Check: Was behauptet Köppel und hält es einem Fakten-Check stand? Was ist Meinung, was ist Fakt? Was suggeriert Köppel durch seine Wortwahl (wie «framet» er seine Aussagen)? 
  • Soweit Köppel vom Temperaturanstieg spricht: Greift zur Überprüfung auf drei wissenschaftliche Darstellungen zurück: PNAS 60 Millionen Jahre zurück (logarithmisch); NASA 400.000 Jahre zurück, linear; Nature 20.000 Jahre zurück; NASA: Global Annual Mean Surface Air Temperature Change (20. Jahrhundert; interaktive Grafik). –
  • Vermutlich bezog sich Köppel mit seiner Aussage, es habe in der Geschichte schon «viel größere Schwankungen» gegeben, auch auf diese Grafik aus einem Lehrbuch von Dasgaard et al. (Dansgaard war einer der Pioniere der Klimaforschung):
    ​
Bild
Was es mit dieser Grafik auf sich hat, erläutert schön der deutsch Klimaforscher Stefan Rahmstorf in diesem Blogpost (scrollt ein wenig nach unten, bis ihr die Grafik seht). 

Übung Visualisierung mit Excel

  • ​Endenergieverbrauch der Schweiz 1910 bis 2013
    > download CH_Endenergieverbrauch.xls 30 kB
  • Vergleich der Entwicklung des Pro-Kopf-Wohlstands China - Großbritannien - Schweiz
    > download mpd2018.xlsx 884 kB
  • ​Wie erstellt man mit Excel Diagramme? Hier der Link zum Tutorial.

Übung: Korrelation

> Link zum Artikel «Muslim-Mädchen schneiden im Sporttest am schlechtesten ab» von René Donzé, Tages-Anzeiger vom 29. November 2011
Proudly powered by Weebly