Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Günter Kunert
​Am Vorabend


​Wieder die Eimer 
mit Wasser fürsorglich gefüllt. Wieder 
unlöschbar die Brände, der Durst 
Sterbender. Kostengünstige Gasmasken 
neben den Betten. Auch der Hass 
ist fest installiert wie die Angst. 
Blinde und Krüppel sind abzuweisen 
von der Tür: Selig wessen 
noch eine eignet. Dunkelhäutigen droht 
Tod, ein Meister aus Deutschland 
keineswegs allein, vielmehr Herr 
der Welt. Hopliten ziehen 
durch die Straßen, sie trinken 
auf ihr Wohl unser Blut, genießen 
unser Fleisch. Die Greisin 
im Rinnstein lohnt nicht die Entbeinung. 
Ratten 
kehren aus der Literatur zurück 
in die wahnhafte Wirklichkeit, 
als Sieger verlorener wie gewonnener 
Schlachten. 

Kunert publizierte dieses Gedicht am 6. März 2003 in der deutsche Wochenzeitung Die Zeit. Damals bereitete eine Koalition unter Führung der USA einen Krieg gegen Irak vor, dessen Legitimität heftig diskutiert wurde. Es kam in zahlreichen Städten zu großen Antikriegskundgebungen. Am 20. März begann der angekündigte Krieg; am selben Tag publizierte Kunert wieder­um in der Zeit einen Essay, in dem er gegen pazifistische Gedichte polemisiert. ​
Proudly powered by Weebly