Marcel Hänggi
  • Texte
  • Bücher
    • Weil es Recht ist
    • La fin de l'âge du pétrole …
    • Null Öl. Null Gas. Null Kohle
    • Fortschrittsgeschichten >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Ausgepowert >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Wir Schwätzer im Treibhaus >
      • Inhalt
      • Pressestimmen
    • Cui bono
    • Beiträge in Sammelbänden
  • Climate Update
  • Vorträge, Podien
  • Ausstellungstexte
  • Unterricht, Bildung
    • 2025 Universität Luzern Seminar Klimapolitik
    • Projekte Deutschunterricht
    • Projekte Geschichtsunterricht
    • 2020 Universität Freiburg Geschichte schreiben
    • 2019 MAZ Statistik und Studien
    • 2007 - 2016 MAZ CAS Wissenschaftsjournalism >
      • 4 Ein Leitfaden zur kritischen Würdigung wissenschaftlicher Resultate
    • Leitfaden Vortragen
  • Beratung
  • Forschung
  • Politik
  • Positionspapiere
  • über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

2021 MNG Wir holen CO2 aus der Atmosphäre


Wahlpflichtkurs («Gruppenunterricht») am Mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium Zürich, Frühlingssemester 2021
​
​zusammen mit Sebastian Bott

Um die Klimakrise zu begrenzen, muss man aufhören, CO2 zu emittieren. Es wird aber unumgänglich sein, auch CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Das wollen wir in diesem Kurs tun. 

Wir recherchieren, welche Methoden es gibt und welche für uns in Frage kommt. Wir setzen diese Methode in die Praxis um (Sie werden Ihre Hände dreckig machen!) und werten das Resultat aus. Begleitend befassen wir uns mit gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten der Erderwärmung, lesen und sprechen mit Fachleuten. Und wir schauen uns Projekte an, die heute bereits CO2 aus der Atmosphäre holen.
​
Der praktische Teil des Kurses findet auf dem Quartierhof Wynegg in Zürich-Riesbach statt.
Proudly powered by Weebly