Am 22. Juni 2024 wanderte ich von Sonnenauf- bis -untergang immer nach Osten – von Hottingen bis nach Mosnang im Toggenburg, 49 km und 1600 Höhenmeter. Es war die erste meiner Sommer-Sonnwendwanderungen mit Regen. Immerhin: Bis Mittag war es trocken und teilweise sonnig. Und ein schönes Grüppchen Wanderfreund:innen blieb trotz Regen dabei. Und weil wir bei dem Wetter keine Lust auf lange Pausen hatten, waren wir eine Stunde vor Sonnenuntergang schon am Zielort Mosnang (wo die Sonne dann nach einem Bier noch einmal durch die Wolken drückte und einen Regenbogen an den Himmel zauberte).
Nachdem meine Sommer-Sonnwendwanderung 2022 auf den heissesten Junitag seit Messbeginn gefallen war, wählte ich für 2023 eine hitzetauglichere Strecke: vom Bellevue aus immer dem Wasser nach bis zur Mündung der Aare in den Rhein. Die 52 Kilometer waren fast ganz flach – aber 480 Höhenmeter haben sich dann doch angesammelt (und 570 Höhenmeter abwärts). Die Wanderung fand am 24. Juni statt.
Wie jedes Jahr seit 2019 wanderte ich um die Sommersonnwende (dieses Jahr am 18. Juni) von Sonnenauf- bis Untergang. Dieses Jahr startete ich in Bülach und ging immer in Richtung der Sonne: Rorbas, Pfungen, Wülflingen, Töss, Ottikon, Oberillnau, Volketswil, Fällanden, Pfaffhausen (genaue Strecke hier.). Die Klimaerhitzung hat es uns nicht einfach gemacht, und für den heissesten Junitag seit Menschengedenken (34°) erwies sich die Strecke fast ohne Schatten am Nachmittag als suboptimal. Und das Bier in Volketswil war keine so gute Idee … In Fällanden gönnten wir uns dann in der Greifenseebadi eine längere Pause als geplant, so dass ich statt dem eigentlichen Ziel, dem Zürichhorn, mit Sarah schliesslich gerade noch den Stadtrand bei Witikon erreichte – nach immerhin 49,6 Kilometern mit 1150 Höhenmetern. (> Überblicksseite über alle Sommer-Sonnwendwanderungen) 2019 wanderte ich am längsten Tag, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, von Tiefenbrunnen der Stadtgrenze entlang bis Wollishofen; 2020 von Zürich bis Schaffhausen. Dieses Jahr ging's, eine Woche zu früh, westwärts: nach Aarau, 55 Kilometer. 10:59 Uhr: Landidylle bei Rudolfstetten.
Am 29. Juni wanderte ich mit wechselnder Begleitung einmal um die Stadt Zürich. Start war bei Sonnenaufgang am Tiefenbrunnen, danach folgte ich immer so nah als möglich der Stadtgranze. Das Ziel erreichte ich 56 km, 1140 Höhenmeter und 16 1/2 Stunden später, nach einer illegalen Bahngleis- und einer Stacheldrahtzaunüberquerung, vier kurzen Schwimmrunden (Zürichsee - Katzensee - Limmat - Zürichsee), kurz nach Sonnenuntergang in Wollishofen. Die Idee habe ich bei Marco Volken stibitzt. (aus diesem Buch).
Eine Fotogalerie. Seite 2019 gehe ich immer ungefähr am den längsten Tag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Freundinnen und Freunde sind eingeladen, ein kurzes oder langes Stück mitzugehen.
|
AutorMarcel Hänggi Themen
Alle
|